3D-Laserscanning Dresden
Ihr Experte für moderne Laserscan- und Drohnen- technologie
3D-Laserscanning Dresden – digitale Gebäudedaten für Planung, Sanierung & Denkmalpflege
Mit dem 3D-Laserscanner werden die aktuellen IST-Zustände schnell, präzise und berührungslos erfasst…
Unsere Drohnenbefliegungen ergänzen das 3D-Laserscanning, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen…
Photogrammetrie ist eine fortschrittliche Technologie zur Erstellung von präzisen 3D-Modellen aus Fotos…
Mit neuester Technologie werden Digital Twins und Panorama-Touren Ihrer Immonbilienprojekte erzeugt…
Sind Sie auf der Suche nach einem kompetenten Partner für 3D-Laserscanning in Dresden? Willkommen bei Sascha Poht Scanning – Ihrem Experten für hochpräzise digitale Bestandsaufnahmen. Bereits seit 2017 unterstützen wir Bauherren, Architekten, Ingenieure und Facility Manager bei der detaillierten Erfassung und Modellierung von Gebäuden und Gelände. Unsere Stärken liegen in höchster Präzision, schneller Umsetzung und individueller Kundenberatung.
Egal, ob Sie ein kleines Gebäude im Dresdner Stadtkern oder eine große Industriefläche scannen müssen, wir liefern Ihnen mit modernster Technologie und fundiertem Fachwissen die exakten Daten, die Ihre Planung erfordert.
3D-Laserscanning ist eine moderne Technik zur Erfassung dreidimensionaler Strukturen. Dabei wird ein Objekt Punkt für Punkt von einem Laserscanner abgetastet und eine Punktwolke erzeugt – eine detaillierte digitale Darstellung des Ist-Zustands. Diese Punktwolke ist die Grundlage für verschiedene Anwendungen wie 2D-CAD-Zeichnungen, 3D-Modelle und Scan2BIM-Prozesse.
Insbesondere bei Altbauten, denkmalgeschützten Gebäuden, Renovierungen und komplexen Anlagen ist das Laserscanning schneller, präziser und umfassender als herkömmliche Messmethoden.
Als regional verwurzeltes Unternehmen mit Sitz in Durach (Allgäu) kennen wir nicht nur die technischen Anforderungen, sondern auch die örtlichen Gegebenheiten in Dresden. Ob historische Gebäude in der Altstadt, moderne Geschäftsgebäude oder ländliche Anwesen – wir bringen das passende Equipment sowie die nötige Erfahrung und Flexibilität mit.
Unsere Kunden vertrauen uns, weil wir:
Unsere technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand. Wir verwenden leistungsstarke Laserscanner, die Messgenauigkeiten im Millimeterbereich ermöglichen. Die Präzision der Scans kann – je nach Projektziel – individuell bestimmt werden. Das bedeutet: Sie bekommen genau die Detailtiefe, die für Ihr Projekt erforderlich ist – nicht mehr und nicht weniger.
Unsere leistungsfähigen Workstations sorgen dafür, dass auch große Datenmengen effizient verarbeitet werden können. Damit sparen Sie Zeit und bleiben im Zeitplan.
Der eigentliche Nutzen eines guten 3D-Laserscans wird erst durch die professionelle Nachbearbeitung der Punktwolken realisiert. Hier setzen wir besonders hohe Standards:
Die erfassten Daten können auf vielseitige Weise ausgewertet und genutzt werden. Abhängig von Ihren Anforderungen bieten wir Ihnen:
Punktwolken
Hochaufgelöste Punktwolken, verfügbar als Rohdaten oder weiterverarbeitete Daten. Ideal für Firmen mit eigener Auswertungssoftware.
2D-CAD-Zeichnungen
Exakte Grundrisse, Schnitte und Ansichten – alles nach dem Ist-Zustand. Präzise und in den gewünschten Dateiformaten.
3D-Modelle und Scan2BIM
Wir erstellen 3D-Modelle aus den Punktwolken, die in Programmen wie Revit oder ArchiCAD weiterbearbeitet werden können – optimal für BIM-Projekte.
Orthofotos und Dokumentationen
Für visuelle Präsentationen, Planungsunterlagen oder Archivierungen liefern wir orthogonale Bilder aus der Punktwolke in hoher Qualität.
Ergänzend zu unserem CAD-Service übernehmen wir auch vorhandene Scandaten – seien es eigene Laserscans oder Drohnenaufnahmen. Wir bereiten die Punktwolken professionell auf und erstellen daraus die erforderlichen Zeichnungen und Modelle.
So sparen Sie Zeit und Ressourcen und profitieren zugleich von unserer Expertise und Qualität.
Unsere Stärke liegt nicht nur in unserer Technik, sondern auch im persönlichen Service. Als deutschlandweit agierendes Unternehmen sind wir schnell vor Ort, kennen die baulichen Herausforderungen der Region und bieten flexible Terminvereinbarungen.
Unsere Kunden stammen aus unterschiedlichen Bereichen:
Dank modernster 3D-Laserscanner und Drohnentechnologie erhalten Sie exakte Daten – millimetergenau und zuverlässig dokumentiert.
Kein Projekt ist wie das andere. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anforderungen und erstellen maßgeschneiderte Lösungen – persönlich, verständlich und transparent.
Wir arbeiten effizient, flexibel und termintreu – damit Sie schnell mit verlässlichen Daten weiterplanen können.
Von der Bestandsaufnahme über die Auswertung bis zur CAD-Zeichnung – wir betreuen Ihr Projekt komplett und koordiniert.
Sie haben bereits gescannt? Kein Problem – wir übernehmen Ihre Daten und bereiten sie professionell im CAD auf.
Über 7 Jahre Erfahrung und zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte sprechen für sich – bei uns sind Sie in guten Händen.
Die präzise Dokumentation von Bauwerken ist der Grundstein für eine erfolgreiche Planung, Sanierung oder Umnutzung von Bestandsgebäuden. Besonders in Dresden – einer Stadt mit ihren hohen architektonischen Ansprüchen von historischen Bauwerken über moderne Gewerbeflächen bis hin zu großen Industrieanlagen – ist die digitale Erfassung von Beständen von großer Bedeutung. Das 3D-Laserscanning Dresden gehört zu den effizientesten Methoden, um Gebäude, Landschaftsformen oder Innenräume detailliert und exakt zu dokumentieren. Mit modernster Laserscantechnologie werden pro Sekunde Millionen von Messpunkten aufgenommen, die eine Punktwolke erzeugen. Diese Punktwolke bildet ein exaktes digitales Abbild des Ist-Zustands und dient als Ausgangsbasis für alle weiteren Planungen. Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert: von der Erstellung präziser Grundrisse, Ansichten und Schnitte über detailgenaue 2D-CAD-Zeichnungen bis hin zu umfassenden BIM-Modellen.
In Dresden zeichnet sich Sascha Poht Scanning als renommierter Anbieter für 3D-Laserscanning durch Fachwissen, technische Exzellenz und ein tiefes Verständnis der lokalen Baugegebenheiten aus. Seit 2017 realisieren wir Projekte unterschiedlichster Größenordnungen – von kleinen Wohnhäusern bis hin zu großen Industrieanlagen. Unsere Kombination aus erstklassiger technischer Ausstattung, schneller Datenerfassung und tiefgreifendem Verständnis für bauliche Zusammenhänge gewährleistet größte Genauigkeit selbst bei anspruchsvollsten Aufträgen. Die Genauigkeit unserer Scans liegt im Millimeterbereich und ist je nach Projektanforderung anpassbar. Dies ermöglicht sowohl kosteneffiziente Standardlösungen als auch hochpräzise Spezialanwendungen – beispielsweise in der Denkmalpflege, im Industriellen Bau oder bei anspruchsvollen technischen Anlagen. Oftmals beschleunigt das 3D-Laserscanning Dresden nicht nur den Planungsprozess, sondern minimiert auch das Risiko von Baufehlern und Abweichungen erheblich.
Ein präziser Laserscan bildet erst den Anfang – sein volles Potenzial entfaltet sich erst durch die fachgerechte Weiterverarbeitung der digitalen Daten. Hier setzt unser Service an: Bei Sascha Poht Scanning legen wir besonderen Wert auf eine durchdachte und technisch versierte Bearbeitung der Punktwolken. Jede Punktwolke wird auf Fehler, Vervielfältigungen oder geometrische Unstimmigkeiten geprüft und korrigiert. Die Rohdaten werden so aufbereitet, dass sie sowohl für einfache 2D-Auswertungen als auch für komplexe 3D-Modelle eine robuste Basis bilden. Die Punktwolken werden entsprechend der Projektanforderungen strukturiert, in Ebenen aufgeteilt und mit semantischen Informationen angereichert, etwa zur Unterscheidung von Bauteilen, Materialien oder Funktionseinheiten. Ziel ist es stets, die Daten so aufzubereiten, dass sie sofort in den üblichen Planungsprogrammen verwendet werden können – sei es AutoCAD, Revit, ArchiCAD oder eine andere BIM-Software.
Die finalen Datenprodukte werden je nach Wunsch in verschiedenen Formaten zur Verfügung gestellt: vom einfachen Punktwolkenmodell über genaue Grundrisse, Fassadenansichten und Gebäudeschnitte bis hin zu vollständigen 3D-BIM-Modellen. Besonders bei Scan2BIM-Projekten zeigt das 3D-Laserscanning Dresden seine vollste Stärke. Es ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente Übertragung realer Bauwerke in digitale Modelle – ideal für Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsplanungen oder die digitale Dokumentation im Facility Management. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bestehende Scandaten Ihrer Kunden zu verarbeiten. Wenn ein Architekturbüro eigene Scans durchführt, übernehmen wir auf Wunsch die professionelle Weiterverarbeitung – inklusive Erstellung von Zeichnungen, Fehlerkorrektur und Datenexport. Dies spart Zeit, minimiert den Aufwand und sichert eine gleichbleibende hohe Qualität über alle Projektphasen hinweg.
In der zunehmend digitalisierten Baubranche ist die präzise, aktuelle und umfassende Dokumentation des Bestands unerlässlich. Das 3D-Laserscanning Dresden leistet hierzu einen entscheidenden Beitrag. Es erhöht die Planungsqualität und stellt sicher, dass Projekte effizient, nachhaltig und zukunftssicher durchgeführt werden können. Die umfassende Bestandsdokumentation bildet die solide Grundlage für alle Planungsschritte – vom Entwurf über die Genehmigung bis hin zur Ausführung und Nutzung. Die digitale Erfassung bietet zudem die Möglichkeit, Bauwerke dauerhaft zu überwachen, Wartungszyklen zu optimieren und Umbauten exakt zu planen, ohne erneut messen zu müssen. Dies spart nicht nur Zeit und Geld, sondern vermeidet auch Fehler, die durch unvollständige oder veraltete Bestandsinformationen entstehen könnten.
Ein großer Vorteil des 3D-Laserscanning Dresden ist seine Flexibilität und Anwendbarkeit für unterschiedliche Projekte. Bei denkmalgeschützten Objekten ermöglicht die Technik eine maßgetreue Dokumentation ohne Eingriffe in die Bausubstanz. Im Gewerbe- und Industriebau gewährleistet sie exakte Abbildungen komplexer Anlagen – auch während des Betriebs. Im Wohnbau ist sie eine unverzichtbare Grundlage für Umbauten oder energetische Sanierungen. Öffentliche Auftraggeber und kommunale Einrichtungen profitieren ebenfalls von der Effizienz und Präzision dieser Methode. Besonders in Kombination mit digitalen Planungsprozessen wie BIM wird das 3D-Laserscanning zu einem wesentlichen Eckpfeiler moderner Bauplanung. Die Daten lassen sich nahtlos in Planungs- und Verwaltungsprozesse integrieren, ermöglichen die Kommunikation zwischen verschiedenen Gewerken und schaffen Transparenz im gesamten Projektverlauf.
Zusammengefasst ist das 3D-Laserscanning Dresden mehr als nur eine technische Lösung – es ist ein Werkzeug für bessere, verlässlichere und wirtschaftlichere Bauprozesse. Durch die Verbindung von lokaler Expertise, hoher Fachkompetenz und modernster Technologie bietet Sascha Poht Scanning seinen Kunden in Dresden eine beständige Grundlage für alle Bau- und Dokumentationsprojekte. Qualität, Genauigkeit und die Ausrichtung an den individuellen Projektzielen stehen dabei stets im Vordergrund. Die digitale Erfassung des Bestands wird damit zum ersten und wichtigsten Schritt für ein erfolgreiches Bauprojekt – genau, verständlich und effizient.
1. Was versteht man unter 3D-Laserscanning Dresden? Der Begriff 3D-Laserscanning Dresden steht für die präzise, berührungsfreie Vermessung von Gebäuden, Grundstücken oder technischen Anlagen in Dresden mittels Lasertechnologie. Diese Daten benötigen wir für exakte Planungen, Dokumentationen und Modellierungen.
2. Für welche Projekte eignet sich 3D-Laserscanning in Dresden besonders?
Diese Methode ist besonders geeignet für Bauvorhaben, Renovierungen, Umbauten, Bestandsdokumentationen, Denkmalschutz, Stadtentwicklung, industrielle Anwendungen und zahlreiche weitere Projekte in Dresden.
3. Wer profitiert vom 3D-Laserscanning Dresden?
Architekten, Ingenieure, Bauherren, Kommunen, Industriebetriebe, Immobilienverwalter sowie Denkmalpfleger profitieren von den genauen Erfassungs- und Auswertungsmöglichkeiten der Laserscanning-Technologie in Dresden.
4. Wie genau sind die Messergebnisse beim 3D-Laserscanning Dresden?
Die Messergebnisse erreichen eine Genauigkeit im Millimeterbereich und können je nach Projektanforderung angepasst werden – perfekt für detaillierte Bestandsaufnahmen und technische Planungen.
5. Wird der laufende Betrieb durch das Scanning gestört?
Nein, das 3D-Laserscanning erfolgt kontaktlos und fast geräuschlos, wodurch es auch im laufenden Betrieb, z. B. in Fabriken oder öffentlichen Gebäuden, unproblematisch durchgeführt werden kann.
6. Wie lange dauert ein typisches 3D-Laserscanning-Projekt in Dresden?
Die Dauer eines Projekts hängt wesentlich von der Größe und dem Umfang des Objekts ab. Kleinere Gebäude sind oft in wenigen Stunden erfasst, wohingegen größere Flächen oder Industrieanlagen mehrere Tage in Anspruch nehmen können.
7. Was passiert mit den gescannten Daten?
Die gesammelten Daten werden in Punktwolken umgewandelt und daraus entstehen präzise 2D-Zeichnungen, 3D-Modelle oder vollständige BIM-Dateien, je nach Bedarf und gewünschtem Format.
8. Können die Daten auch in CAD-Programme importiert werden?
Ja, die Ergebnisse des 3D-Laserscanning in Dresden stehen in gängigen Formaten wie DWG, DXF, IFC oder Revit zur Verfügung und sind mit den meisten CAD- und BIM-Systemen kompatibel.
9. Gibt es beim 3D-Laserscanning Einschränkungen bei Wetter oder Licht?
In Innenräumen kann das Scanning jederzeit und bei jeder Wetterlage durchgeführt werden. Im Außenbereich jedoch sollten starke Regenfälle oder dichter Nebel vermieden werden, da diese die Lasersichtlinie beeinträchtigen können.
10. Wie wird der Datenschutz beim 3D-Laserscanning gewährleistet?
Personenbezogene Daten wie Gesichter und Nummernschilder werden auf Wunsch unkenntlich gemacht. Der Fokus der Datenerfassung liegt ausschließlich auf baulichen Strukturen und Geländeformen.
11. Ist 3D-Laserscanning auch für denkmalgeschützte Objekte in Dresden geeignet?
Ja, aufgrund der berührungslosen und schonenden Arbeitsweise eignet sich das 3D-Laserscanning besonders gut zur Dokumentation und Planung empfindlicher historischer Bauten in Dresden.
12. Was kostet ein 3D-Laserscanning-Projekt in Dresden?
Die Kosten richten sich nach der Größe und Komplexität des Projekts. Nach einer detaillierten, kurzen Projektbeschreibung erstellen wir ein individuelles und transparentes Angebot.
In den letzten Jahren hat sich das 3D-Laserscanning zu einer wesentlichen Technologie in der digitalen Erfassung und Dokumentation entwickelt. Auch in Dresden wächst das Interesse an dieser genauen und effizienten Methode stetig. Sascha Poht Scanning, ein führender Anbieter mit Sitz in Durach, bietet im Segment 3D-Laserscanning Dresden herausragende Dienstleistungen. Unsere Verfahren ermöglichen es, verschiedenste Strukturen – von historischen Gebäuden bis hin zu komplexen Industrieanlagen – in höchster Präzision zu erfassen und für die weitere Nutzung aufzubereiten. Dabei reichen die Anwendungen von Architektur und Bauwesen über Industrie bis zu Denkmalpflege, Stadtentwicklung, Immobilien und Forschung.
Das grundsätzliche Scanprinzip ist dabei: Hochleistungs-Laserscanner erfassen Millionen von Messpunkten pro Sekunde und erzeugen eine detailgetreue Punktwolke – ein dreidimensionales digitales Abbild der realen Umgebung. Mit diesen Daten erstellt Sascha Poht Scanning für Kunden in Dresden präzise 2D-Zeichnungen, 3D-Modelle und BIM-kompatible Gebäudedaten. Die Hauptvorteile des 3D-Laserscannings liegen in der schnellen Datenerfassung und der enormen Genauigkeit. Alle wesentlichen Merkmale, Formen, Deformationen oder Bauteile werden präzise und komplett erfasst. Für 3D-Laserscanning Dresden bietet diese Methode die optimale Lösung für die vielfältigen Anforderungen der verschiedenen Projekte.
Im Bereich der Architektur, im Bauwesen und in der technischen Gebäudeplanung ist das 3D-Laserscanning mittlerweile Standard für die exakte Aufnahme des Bestands. Oftmals fehlen umfassende Pläne oder vorhandene Dokumente sind unvollständig. Mit 3D-Laserscanning Dresden erstellen wir genaue Grundrisse, Schnitte, Höhenlinien und Fassadenansichten – die Grundlage jeder präzisen Planung. Architekten und Bauplaner profitieren von erhöhter Sicherheit, reduzierten Risiken und kürzeren Planungsphasen. Selbst komplexe Formen wie Dachstühle, Gewölbe oder organische Fassaden lassen sich exakt erfassen – ideal für Umbauten, Erweiterungen und die Integration in CAD- oder BIM-Systeme.
Auch im industriellen Umfeld bietet 3D-Laserscanning erhebliche Vorteile. Fabriken, Kraftwerke und chemische Anlagen besitzen oft komplexe bauliche und technische Strukturen mit eng verbauter Technik. Eine klassische Vermessung ist hier oft nicht praktikabel, besonders bei laufendem Betrieb. 3D-Laserscanning Dresden ermöglicht eine schnelle, berührungslose und hochpräzise Erfassung solcher Umgebungen. Die gewonnenen Daten bilden die Basis für Umbauten, Wartungsplanung oder die Ergänzung neuer Komponenten. Darüber hinaus eignet sich das Verfahren für die Qualitätskontrolle im Maschinenbau: Geometrien, Toleranzen und Formabweichungen werden präzise geprüft und mit Konstruktionsdaten abgeglichen.
In der Denkmalpflege und Restaurierung hat das 3D-Laserscanning Dresden eine besonders wertvolle Rolle. Historische Bauten, Fassaden und Skulpturen lassen sich exakt und vollständig dokumentieren, ohne dass eine Berührung notwendig ist. Das Verfahren ist nicht-invasiv und materialschonend, liefert jedoch äußerst detaillierte Daten. Diese Daten werden als verformungsgerechte Pläne für Restaurierungen, als Dokumentation für den Denkmalschutz oder als digitale Zwillinge für Museen und Archive verwendet. Schäden, Rissverläufe und bauliche Veränderungen lassen sich so genau nachverfolgen. Gerade in Dresden, mit seiner reichen historischen und architektonischen Geschichte, bietet das 3D-Laserscanning eine optimale Verbindung von modernster Technik und sorgfältiger Bestandserhaltung.
Stadtverwaltungen, Kommunen und öffentliche Auftraggeber verwenden 3D-Laserscanning zunehmend zur Bestandsaufnahme von Infrastrukturen, öffentlichen Gebäuden und Verkehrsflächen. Ob es sich um Brücken, Straßen, Parks oder Tunnel handelt – die Technologie liefert umfassende und verlässliche Daten für Stadtentwicklungsprojekte, Verkehrsplanung, Bauleitungen oder Sanierungen. Besonders in historisch bedeutsamen und dicht bebauten Gebieten ermöglicht 3D-Laserscanning Dresden eine vollständige Erfassung, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Mit Hilfe von Drohnenaufnahmen können großflächige Areale erfasst und als digitale Geländemodelle dargestellt werden – ideal für Hochwasserschutz, Neubauprojekte oder öffentliche Grünflächen. Ebenso nützlich ist das Verfahren im Katastrophenschutz und für Sicherheitsplanungen – etwa zur Visualisierung von Fluchtwegen und Evakuierungsstrategien.
Auch im Bereich Immobilienwirtschaft und Facility Management ergeben sich durch das Laserscanning viele Vorteile. Präzise Flächenangaben, detaillierte Raumdaten, genaue Wandverläufe oder Installationshöhen – sämtliche erforderlichen Angaben für die Bewirtschaftung und Weiterentwicklung von Immobilien werden durch einen Scan vollständig erfasst. Große Gebäude wie Kliniken, Universitäten, Bürogebäude oder Einkaufszentren profitieren besonders von der effizienten Methodik. Die gescannten Daten lassen sich direkt in CAFM-Systeme integrieren oder zur Erstellung digitaler Gebäudebücher, Wartungspläne und Mietflächenberechnungen verwenden. Im Rahmen von BIM erlaubt 3D-Laserscanning Dresden die digitale Nachbildung bestehender Objekte – eine entscheidende Grundlage für zukunftsorientiertes Planen, Bauen und Verwalten.
Wissenschaft, Forschung und Medienproduktion profitieren ebenfalls erheblich vom 3D-Laserscanning. Archäologen nutzen die Technologie zur zerstörungsfreien Dokumentation von Fundstätten, Geologen für die exakte Vermessung von Gesteinsformationen. Museen digitalisieren ihre Sammlungen, Universitäten nutzen die präzisen Daten zur Analyse und Archivierung von Forschungsobjekten. Filmstudios erschaffen mithilfe der Daten virtuelle Räume für Filmprojekte und Spiele. Mit Sascha Poht Scanning hat Dresden einen verlässlichen Partner, der in der Lage ist, die unterschiedlichsten Anforderungen effizient und professionell umzusetzen.
3D-Laserscanning Dresden ist weit mehr als nur eine Vermessungstechnik – es ist eine wegweisende Schlüsseltechnologie, die für zahlreiche Anwendungen, von der präzisen Erfassung bis zur strukturierten Dokumentation, genutzt werden kann. Sascha Poht Scanning bietet dabei nicht nur die notwendige Technik, sondern auch fundiertes Fachwissen und die Fähigkeit, Daten in verwertbare Ergebnisse zu übersetzen.
Mit der Entwicklung immer präziserer und digitalisierter Bau- und Planungsprozesse sind fortschrittliche Erfassungsmethoden gefragter denn je. Sascha Poht Scanning hat sich seit 2017 auf präzises 3D-Laserscanning in Dresden spezialisiert und bedient von unserem Sitz in Durach im wunderschönen Allgäu verschiedene Auftraggeber, darunter Architekten, Ingenieure, öffentliche Einrichtungen, Industrieunternehmen, Denkmalpfleger und Immobilienverwalter. Unser Ziel ist es, Ihnen zielsicher Daten zur Verfügung zu stellen, die Ihre Planung und Dokumentation erleichtern – verständlich, termingerecht und individuell.
Der Begriff 3D-Laserscanning Dresden steht bei uns für weit mehr als nur eine technische Dienstleistung. Er symbolisiert die perfekte Synergie aus hochentwickelter Lasertechnologie und profundem Fachwissen. Mit modernsten Scannern ermöglichen wir äußerst genaue Erfassungen im Millimeterbereich – kontaktlos und effizient. Ob Sie ein denkmalgeschütztes Bauwerk erfassen möchten, eine großflächige Industrieanlage oder ein mehrstöckiges Wohngebäude – wir liefern Ihnen präzise Punktwolken, detailgenaue Zeichnungen sowie auf Wunsch vollständige BIM-Modelle, passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Unsere Stärke liegt in der Kombination von technischer Genauigkeit und praxisbezogener Vorgehensweise. Jedes Projekt, jeder Kunde und jedes Bauwerk stellt einzigartige Anforderungen. Deshalb beginnen wir jedes Vorhaben mit einer ausführlichen Bedarfsanalyse, um herauszufinden, welche Daten wirklich relevant sind. Wie genau muss die Erfassung sein? In welchen Formaten sollen die Daten weiterverarbeitet werden? Auf Basis dieser Fragen erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot, das sowohl wirtschaftlich als auch technisch abgestimmt ist.
Das 3D-Laserscanning Dresden bietet eine Vielzahl von Anwendungsbereichen: von Sanierungen und Umbaumaßnahmen über Neubauten bis zu industriellen Planungen, Bestandsdokumentationen, denkmalpflegerischen Maßnahmen und das Facility Management. Unsere mobilen Scansysteme ermöglichen es uns, flexibel, schnell vor Ort und unabhängig von der Größe oder Lage des Objekts zu agieren. Selbst schwer zugängliche Bereiche wie Dachstühle, Keller oder technische Zwischenebenen lassen sich erfassen und in die Planungsunterlagen integrieren.
Besonders bei Bestandsbauwerken, von denen keine oder nur unvollständige Pläne existieren, ist das 3D-Laserscanning eine unschätzbare Grundlage. Die erfassten Daten stellen exakt dar, was vor Ort vorhanden ist, inklusive möglicher Deformationen, Höhenunterschiede und baulicher Besonderheiten. Dies bedeutet größere Sicherheit bei der Planung, minimierte Risiken auf der Baustelle und eine verbesserte Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Ein präzise durchgeführter Laserscan ist der Grundstein, doch der wahre Wert entsteht durch die darauf folgende fachgerechte Datenverarbeitung. Sascha Poht Scanning legt großen Wert auf sorgfältige Nachbearbeitung. Diese umfasst die Bereinigung von Fehlerquellen, die Filterung unerwünschter Elemente (wie bewegte Personen) und die Strukturierung der Punktwolken nach Ebenen und Funktionseinheiten.
Unsere Kunden erhalten die Daten exakt in der Form, die sie benötigen. Ob Punktwolken zur Weiterbearbeitung in firmeneigener CAD-Software oder fertige Zeichnungen im DWG-, DXF- oder PDF-Format. Für BIM-Projekte liefern wir aufbereitete Modelle im Revit- oder IFC-Format. Außerdem bieten wir ergänzende Dienstleistungen wie Orthofotos, Schnitte, Fassadenansichten und 3D-Visualisierungen an.
Ein weiterer Service-Schwerpunkt liegt auf unserem CAD-Service. Viele unserer Kunden haben bereits eigene Scandaten, sei es durch eigene Scanner oder andere Dienstleister. Wir übernehmen diese Daten, strukturieren und bereiten sie professionell auf. Dies spart Zeit, vermeidet doppelte Arbeit und gewährleistet einen einheitlichen Qualitätsstandard.
Obwohl unser Schwerpunkt auf dem 3D-Laserscanning Dresden liegt, sind wir auch deutschlandweit tätig. Unsere Projekte führen uns oft in Städte wie Leipzig, München, Augsburg und darüber hinaus. Trotz unseres überregionalen Engagements sind wir fest im Allgäu verwurzelt. Wir kennen die lokalen Bauanforderungen, die Vorgaben der Bauämter, die Besonderheiten denkmalgeschützter Projekte und die Erwartungen unserer Kunden vor Ort.
Dieser regionale Bezug macht uns besonders effizient. Kurze Wege, rasche Reaktionen, persönliche Betreuung und Netzwerke mit regionalen Planern, Ingenieuren und Auftraggebern. Viele unserer Kunden begleiten uns seit Jahren – von kleinen Projekten bis hin zu großen, wiederholten Aufträgen.
Unsere Überzeugung ist klar: Genaue Daten bilden die Basis jeder erfolgreichen Planung. Ob Sie modernisieren, erweitern oder dokumentieren – der präzise Blick auf die realen Gegebenheiten ist unverzichtbar. Wir liefern Ihnen diesen genauen Blick – objektiv, detailliert und effizient. Mit dem 3D-Laserscanning Dresden schaffen wir eine Brücke zwischen physischer Realität und digitaler Planung – minimieren Planungsrisiken, verbessern die Zusammenarbeit im Projektteam und bieten verlässliche Entscheidungsgrundlagen.
Mit modernster Lasertechnik, leistungsstarker Datenverarbeitung und geschultem Auge für Details können wir auch große, komplexe oder denkmalgeschützte Bauwerke mit höchster Präzision erfassen. Unsere Projektbandbreite reicht von Einfamilienhäusern bis zu riesigen Industriearealen. Unabhängig davon ob die Daten für einfache Flächenberechnungen oder vollständige BIM-Modelle benötigt werden – wir liefern, was Sie brauchen.
Unsere Arbeit basiert auf Genauigkeit, Zuverlässigkeit und einem hohen Qualitätsanspruch. Sascha Poht Scanning steht für fortgeschrittene Messtechnik, maßgeschneiderte Beratung und langfristige Kooperationen. Wir sind kein anonymer Service, sondern ein verlässlicher Partner. Ob für erste Projektideen, Planungsphase oder Bestandsaufnahme zur Archivierung – wir stehen Ihnen fachlich kompetent zur Seite.
Das 3D-Laserscanning Dresden ist nicht nur eine technologische Lösung, sondern tägliche Praxis, in der sich Erfahrung, Fachwissen und Servicebewusstsein vereinen. Freuen Sie sich darauf, gemeinsam mit uns innovative Wege in der digitalen Planung zu beschreiten – mit klaren Daten, präzisen Ergebnissen und einem Partner, der in Ihrer Region verwurzelt ist.