3D-Laserscanning Jena
Ihr Experte für moderne Laserscan- und Drohnen- technologie
3D-Laserscanning Jena – digitale Gebäudedaten für Planung, Sanierung & Denkmalpflege
Mit dem 3D-Laserscanner werden die aktuellen IST-Zustände schnell, präzise und berührungslos erfasst…
Unsere Drohnenbefliegungen ergänzen das 3D-Laserscanning, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen…
Photogrammetrie ist eine fortschrittliche Technologie zur Erstellung von präzisen 3D-Modellen aus Fotos…
Mit neuester Technologie werden Digital Twins und Panorama-Touren Ihrer Immonbilienprojekte erzeugt…
Benötigen Sie einen erfahrenen Spezialisten für 3D-Laserscanning in Jena? Willkommen bei Sascha Poht Scanning – Ihrem kompetenten Partner für präzise digitale Erfassungen. Seit 2017 sind wir die erste Wahl für vielfältige Fachkräfte wie Architekten, Ingenieure, Bauplaner und Facility Manager, wenn es um detaillierte Gebäude- und Geländevermessungen geht. Wir legen großen Wert auf höchste Genauigkeit, zügige Prozessabwicklungen und spezifische Kundenlösungen.
Unabhängig davon, ob es sich um ein historisches Gebäude im Zentrum von Jena oder eine großflächige Industrieanlage handelt, wir nutzen modernste Laserscantechnologie und Expertenwissen, um die nötigen Daten für eine exakte Planung bereitzustellen.
3D-Laserscanning ist eine fortschrittliche Technologie zur genauen Erfassung und digitalen Darstellung von dreidimensionalen Strukturen. Ein Laserscanner tastet dabei die Oberfläche der Objekte Punkt für Punkt ab und erzeugt eine sogenannte Punktwolke – eine exakte digitale Nachbildung der Ist-Situation. Diese Punktwolke ist die Basis für viele Anwendungen, darunter CAD-Zeichnungen, 3D-Modelle und Building Information Modeling (BIM).
Vor allem für die Dokumentation von Bestandsgebäuden, die Renovierung alter Gebäude und die Planung komplexer Anlagen bietet das 3D-Laserscanning im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine überlegene Genauigkeit und Schnelligkeit.
Als regional verankertes Unternehmen in Durach (Allgäu) sind wir nicht nur mit den spezifischen Anforderungen, sondern auch mit den örtlichen Gegebenheiten in Jena bestens vertraut. Ob historisch wertvolle Gebäude, moderne Bauwerke oder großflächige Immobilien – wir setzen auf modernste Technologie und unsere umfangreiche Expertise.
Unsere Kunden schätzen unsere Leistungen aus verschiedenen Gründen:
Unsere technische Ausstattung ist stets auf dem neuesten Stand der Technik. Unsere Laserscanner bieten eine sehr hohe Messgenauigkeit im Millimeterbereich. Die Präzision wird je nach Projektanforderung individuell angepasst. So erhalten Sie stets die Detailtiefe, die Sie für Ihr Projekt benötigen.
Unsere leistungsstarken Workstations ermöglichen es, auch große Datenmengen effizient zu verarbeiten. Das spart wertvolle Zeit und hält Ihre Projekte auf Kurs.
Ein präziser 3D-Laserscan bringt erst durch die strukturierte Bearbeitung der Punktwolken seinen vollen Nutzen. In diesem Prozess legen wir größten Wert auf:
Jedes Projekt hat spezifische Anforderungen. Dementsprechend bieten wir verschiedene Lösungen zur Auswertung und Nutzung an:
Punktwolken
Unsere Punktwolken sind in hoher Auflösung sowohl als Rohdaten als auch bearbeitet erhältlich, optimal für Betriebe mit eigener Auswertungssoftware.
2D-CAD-Zeichnungen
Präzise Grundrisse, Schnitte und Ansichten, die nach realen Gegebenheiten erstellt und in den gewünschten Dateiformaten bereitgestellt werden.
3D-Modelle und BIM-kompatible Daten
Erstellung von 3D-Modellen aus den Punktwolken, die in Software wie Revit oder ArchiCAD genutzt werden können – ideal für BIM-Projekte.
Orthofotos und umfassende Dokumentationen
Für visuelle Präsentationen, Planungsunterlagen oder Archivierungen erstellen wir hochqualitative orthogonale Bilder und detaillierte Dokumentationen.
Neben unseren eigenen Scandienstleistungen bieten wir auch die Aufbereitung bereits vorhandener Punktwolken, die aus Ihren eigenen Laserscans oder Drohnendaten stammen. Diese Rohdaten werden von uns veredelt und in die benötigten Zeichnungen und Modelle umgewandelt.
Sie profitieren dabei von unserer Expertise und sparen zugleich Zeit und Ressourcen.
Unsere Stärke liegt in der Kombination aus modernster Technik und persönlichem Kundenservice. Als deutschlandweit tätiges Unternehmen sind wir schnell vor Ort, mit den spezifischen baulichen Anforderungen der Region vertraut und bieten flexible Terminvereinbarungen.
Unsere Kunden stammen aus verschiedenen Branchen:
Dank modernster 3D-Laserscanner und Drohnentechnologie erhalten Sie exakte Daten – millimetergenau und zuverlässig dokumentiert.
Kein Projekt ist wie das andere. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anforderungen und erstellen maßgeschneiderte Lösungen – persönlich, verständlich und transparent.
Wir arbeiten effizient, flexibel und termintreu – damit Sie schnell mit verlässlichen Daten weiterplanen können.
Von der Bestandsaufnahme über die Auswertung bis zur CAD-Zeichnung – wir betreuen Ihr Projekt komplett und koordiniert.
Sie haben bereits gescannt? Kein Problem – wir übernehmen Ihre Daten und bereiten sie professionell im CAD auf.
Über 7 Jahre Erfahrung und zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte sprechen für sich – bei uns sind Sie in guten Händen.
Eine exakte Bestandsaufnahme von Bauwerken ist die Grundlage für eine erfolgreiche Planung, Sanierung oder Umnutzung von Bestandsgebäuden. In Jena, einer Stadt mit zahlreichen historischen und modernen Bauwerken, wird die präzise digitale Dokumentation immer wichtiger. Das 3D-Laserscanning Jena bietet dabei eine der fortschrittlichsten Methoden, um Gebäude, Gelände und Innenstrukturen detailliert zu erfassen. Durch modernste Laserscantechnologie werden in kürzester Zeit Millionen von Messpunkten erfasst, die zu einer Punktwolke zusammengeführt werden. Diese Punktwolke bildet ein genaues digitales Abbild des Ist-Zustands und dient als Grundlage für alle weiteren Planungen. Die Anwendungsbereiche sind vielseitig: von der Erstellung exakter Grundrisse, Ansichten und Schnitte über detailgenaue 2D-Zeichnungen bis hin zu vollständigen 3D-BIM-Modellen.
In Jena hat sich Sascha Poht Scanning als führender Anbieter für 3D-Laserscanning etabliert, der durch fundiertes Fachwissen, modernste Technologie und ein tiefes Verständnis für regionale Baugegebenheiten überzeugt. Seit 2017 realisieren wir unterschiedlichste Projekte – von kleinen Wohnhäusern bis zu großen Industrieanlagen. Unsere Kombination aus moderner technischer Ausstattung, schneller Datenerfassung und tiefgehender Kenntnis der baulichen Zusammenhänge garantiert höchste Präzision, selbst bei komplexen Herausforderungen. Unsere Scans bieten eine Millimetergenauigkeit und können an die spezifischen Anforderungen des Projekts angepasst werden. Dies ermöglicht sowohl kosteneffiziente Standardlösungen als auch präzise Spezialanwendungen – ideal etwa für Denkmalpflege, Industriebau oder hochkomplexe technische Anlagen. Mit dem 3D-Laserscanning Jena wird der Planungsprozess optimiert und das Risiko von Baufehlern und Planungsabweichungen minimiert.
Ein präziser Laserscan ist der erste Schritt – sein volles Potenzial entfaltet sich durch die sachgemäße Weiterverarbeitung der Daten. Hier setzt unser Service an: Bei Sascha Poht Scanning legen wir großen Wert auf eine durchdachte und fachgerechte Bearbeitung der Punktwolken. Jede Punktwolke wird sorgfältig auf mögliche Fehler, Dopplungen oder geometrische Abweichungen geprüft und entsprechend korrigiert. Die Rohdaten werden so aufbereitet, dass sie eine zuverlässige Grundlage für einfache 2D-Auswertungen sowie für komplexe 3D-Modelle bieten. Die Punktwolken werden projektspezifisch strukturiert, in Ebenen unterteilt und mit semantischen Informationen wie Bauteilarten, Materialien oder Nutzungseinheiten versehen. Unser Ziel ist es, die Daten so aufzubereiten, dass sie nahtlos in die üblichen Planungssoftwaresysteme der Kunden integriert werden können – sei es AutoCAD, Revit, ArchiCAD oder andere BIM-kompatible Software.
Unsere finalen Datenprodukte werden entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden in verschiedenen Formaten bereitgestellt: von einfachen Punktwolkenmodellen über maßgenaue Grundrisse, Ansichten und Gebäudeschnitte bis hin zu vollständigen 3D-BIM-Modellen. Besonders bei Scan2BIM-Projekten zeigt das 3D-Laserscanning Jena seine Stärken. Es ermöglicht die schnelle und kosteneffiziente Übertragung realer Bauwerke in digitale Modelle – ideal für Umbauten, Sanierungen und Erweiterungen sowie für die digitale Dokumentation im Facility Management. Darüber hinaus bieten wir die Weiterverarbeitung bestehender Scandaten unserer Kunden an. Sollte ein Architekturbüro eigene Scans durchführen, übernehmen wir auf Wunsch die professionelle Weiterverarbeitung – einschließlich Erstellung von Zeichnungen, Fehlerkorrekturen und Datenexport. Dies spart Zeit, reduziert den Koordinationsaufwand und sichert gleichbleibend hohe Qualität über alle Phasen eines Projekts hinweg.
In der zunehmend digitalisierten Bauwirtschaft ist eine präzise, aktuelle und umfassende Bestandsdokumentation unerlässlich. Das 3D-Laserscanning Jena trägt wesentlich zur Optimierung dieser Prozesse bei. Es verbessert die Planungsgenauigkeit und stellt sicher, dass Projekte effizient, nachhaltig und zukunftsfähig umgesetzt werden. Eine detaillierte Bestandsdokumentation bildet die Grundlage für alle weiteren Planungsschritte – vom Entwurf über Genehmigungsverfahren bis hin zur Ausführung und Nutzung. Die digitale Erfassung ermöglicht zudem eine langfristige Überwachung von Bauwerken, optimierte Wartungszyklen und die exakte Planung von Umbauten, ohne dass erneut gemessen werden muss. Dies spart Zeit und Kosten und minimiert potenzielle Fehlerquellen, die durch unvollständige oder veraltete Bestandsdaten entstehen können.
Ein wesentlicher Vorteil des 3D-Laserscanning Jena liegt in seiner Vielseitigkeit und breiten Anwendbarkeit. Bei denkmalgeschützten Bauwerken ermöglicht die Technik eine exakte Dokumentation, ohne in die Bausubstanz einzugreifen. Im Gewerbe- und Industriebau bietet sie präzise Abbildungen komplexer Anlagen, auch während des Betriebs. Im Wohnbau liefert sie zuverlässige Daten für Umbauten oder energetische Sanierungen. Auch öffentliche Auftraggeber und kommunale Einrichtungen profitieren von der Effizienz und Präzision dieser Methode. In Verbindung mit digitalen Planungsprozessen wie BIM wird das 3D-Laserscanning zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Bauplanung. Die gewonnenen Daten lassen sich nahtlos in die Planungs- und Verwaltungsprozesse integrieren, verbessern die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gewerken und schaffen Transparenz im gesamten Projektverlauf.
Zusammengefasst bietet das 3D-Laserscanning Jena nicht nur eine technische Lösung, sondern ein wertvolles Instrument für sichere, effizientere und wirtschaftlichere Bauprozesse. Durch die Kombination von lokalem Fachwissen, hoher Expertise und modernster Technologie bietet Sascha Poht Scanning seinen Kunden in Jena eine nachhaltige Grundlage für alle Bau- und Dokumentationsprojekte. Qualität, Präzision und die Orientierung an individuellen Projektzielen stehen dabei immer im Vordergrund. Die digitale Erfassung des Bestands bildet den ersten und entscheidenden Schritt für ein erfolgreiches Bauvorhaben – präzise, nachvollziehbar und effizient.
1. Was versteht man unter 3D-Laserscanning Jena? 3D-Laserscanning in Jena bezeichnet eine Methode zur präzisen, berührungslosen Erfassung von Gebäuden, Gelände und technischen Strukturen mithilfe fortschrittlicher Lasertechnologie. Diese erfassten Daten dienen zur exakten Planung, Dokumentation und Modellierung.
2. Für welche Projekte eignet sich 3D-Laserscanning in Jena besonders?
Diese Technologie ist optimal für Neubauprojekte, Sanierungen, Umbauten, Bestandsaufnahmen, Denkmalschutz, städtebauliche Planungen und industrielle Anwendungen in und um Jena geeignet.
3. Wer profitiert vom 3D-Laserscanning Jena?
Bauherren, Architekten, Ingenieure, Stadtplaner, Industriebetriebe, Eigentümer von Immobilien und Denkmalpfleger profitieren von der detaillierten Erfassung und den umfangreichen Auswertungskapazitäten in Jena.
4. Wie genau sind die Messergebnisse beim 3D-Laserscanning Jena?
Die Ergebnisse weisen eine Genauigkeit im Millimeterbereich auf und können exakt auf die spezifischen Anforderungen des Projekts angepasst werden, was sie für detailreiche Vermessungen ideal macht.
5. Wird der laufende Betrieb durch das Scanning gestört?
Nein, das 3D-Laserscanning erfolgt kontaktlos und nahezu lautlos, sodass es in den laufenden Betrieb von Fabriken oder öffentlichen Einrichtungen integriert werden kann, ohne diesen zu stören.
6. Wie lange dauert ein typisches 3D-Laserscanning-Projekt in Jena?
Die Dauer des Projekts variiert je nach Größe und Komplexität des Objekts. Während kleinere Objekte häufig innerhalb weniger Stunden erfasst werden, können umfangreiche oder komplexe Strukturen mehrere Tage in Anspruch nehmen.
7. Was passiert mit den gescannten Daten?
Die erfassten Daten werden in Punktwolken umgewandelt, aus denen exakte 2D-Zeichnungen, 3D-Modelle oder vollständige BIM-Dateien erstellt werden können, je nach spezifischem Bedarf und gewähltem Format.
8. Können die Daten auch in CAD-Programme importiert werden?
Ja, die Ergebnisse des 3D-Laserscanning Jena sind in Formaten wie DWG, DXF, IFC oder Revit verfügbar und mit den meisten CAD- und BIM-Anwendungen kompatibel.
9. Gibt es beim 3D-Laserscanning Einschränkungen bei Wetter oder Licht?
Das Scanning im Innenbereich kann jederzeit unabhängig von Wetter oder Licht durchgeführt werden. Im Außenbereich sollte jedoch starkes Regenwetter oder dichter Nebel gemieden werden, da diese die Lasersichtlinie beeinträchtigen könnten.
10. Wie wird der Datenschutz beim 3D-Laserscanning gewährleistet?
Personenbezogene Daten wie Gesichter und Nummernschilder werden auf Wunsch unkenntlich gemacht. Der Fokus liegt auf der Erfassung baulicher Strukturen und Geländeformen.
11. Ist 3D-Laserscanning auch für denkmalgeschützte Objekte in Jena geeignet?
Ja, die Technologie eignet sich hervorragend zur Dokumentation und Planung schutzwürdiger historischer Bauwerke und erhaltenswerter Gebäude in Jena, da sie berührungslos arbeitet.
12. Was kostet ein 3D-Laserscanning-Projekt in Jena?
Die Kosten variieren je nach Größe und Komplexität des Projekts. Nach einer detaillierten Projektbeschreibung erstellen wir ein individuelles und transparentes Angebot.
Das 3D-Laserscanning hat sich in den letzten Jahren zu einer wesentlichen Technologie für die präzise Erfassung und Dokumentation von Bauwerken und Gelände entwickelt. Auch in Jena wächst der Bedarf an dieser hochgenauen und effizienten Methode zur berührungslosen Vermessung stetig. Sascha Poht Scanning, ein führendes Unternehmen, bringt die innovativen Möglichkeiten des 3D-Laserscanning Jena näher. Unsere fortschrittliche Technologie ermöglicht die detaillierte Erfassung verschiedenster Strukturen – sei es historische Bauwerke oder weitläufige Industrieanlagen. Unsere Anwendungsfelder umfassen unter anderem Architektur, Bauwesen, industrielle Projekte, Denkmalschutz, Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft und wissenschaftliche Forschung.
Die Basis unserer Technologie bildet der Einsatz hochpräziser Laserscanner, die Millionen von Messpunkten in kürzester Zeit aufnehmen und zu einer Punktwolke verarbeiten. Diese Punktwolken sind hochdetaillierte, dreidimensionale Abbilder der realen Welt. Mit diesen Daten erstellen wir für unsere Kunden in Jena exakte 2D-Zeichnungen, 3D-Modelle und BIM-kompatible Gebäudedaten. Der entscheidende Vorteil des 3D-Laserscannings besteht nicht nur in der Schnelligkeit, sondern vor allem in der hohen Genauigkeit. Alle relevanten Details, Geometrien, Verformungen und Bauelemente werden präzise und vollständig dokumentiert. 3D-Laserscanning Jena bietet somit die ideale Lösung für eine Vielzahl von Projekten.
Im Bereich der Architektur, im Bauwesen und in der technischen Gebäudeplanung ist das 3D-Laserscanning mittlerweile unverzichtbar für die Bestandsaufnahme. Oftmals fehlen umfassende Pläne oder die vorhandenen Dokumentationen sind veraltet. Mit 3D-Laserscanning Jena erstellen wir präzise Grundrisse, Querschnitte, Höhenlinien und Fassadenansichten, die als Grundlage für jede Planung dienen. Architekten und Bauplaner profitieren durch die hohe Genauigkeit, das verringerte Risiko und die verkürzten Planungsphasen. Auch komplizierte Strukturen wie historische Dachkonstruktionen, Gewölbedecken oder kunstvolle Fassadenformen lassen sich exakt erfassen – ideal für Umbauten, Erweiterungen und die Integration in CAD- und BIM-Systeme.
Der industrielle Bereich profitiert ebenfalls stark von den Möglichkeiten des 3D-Laserscannings. Fabrikhallen, Kraftwerke und Anlagen weisen häufig komplexe bauliche und technische Strukturen auf. Herkömmliche Vermessungsmethoden stoßen hier oft an ihre Grenzen, besonders während des laufenden Betriebs. 3D-Laserscanning Jena ermöglicht eine rasche und berührungslose Erfassung dieser Umgebungen mit höchster Präzision. Diese Daten liefern eine zuverlässige Basis für Anpassungsarbeiten, Wartungsplanung und Erweiterungen von Bauteilen. Zudem eignet sich diese Methode ideal zur Qualitätskontrolle im Maschinenbau: Geometrien, Toleranzen und Formen können präzise geprüft und verglichen werden.
Für den Denkmalschutz und die Restaurierung spielt das 3D-Laserscanning Jena eine besonders wertvolle Rolle. Historische Bauwerke und Fassaden können genau und berührungslos dokumentiert werden. Diese Methode ist äußerst schonend und bietet gleichzeitig sehr detaillierte Daten. Die gewonnenen Informationen dienen als verformungsgerechte Pläne für Restaurierungsarbeiten, sind von großem Nutzen für die Dokumentation im Denkmalschutz und können als digitale Nachbildungen verwendet werden. Schäden, Risse und zeitliche Veränderungen lassen sich so präzise nachvollziehen. Besonders in Jena, einer Stadt mit reichem historischen und architektonischen Erbe, bietet das 3D-Laserscanning eine perfekte Verbindung von modernster Technologie und sensibler Bausubstanzerhaltung.
Stadtverwaltungen, Kommunen und öffentliche Auftraggeber setzen zunehmend auf 3D-Laserscanning, um Infrastrukturen, öffentliche Gebäude und Verkehrswege zu erfassen. Ob bei der Planung von Brücken, Straßen, Parks oder Tunneln – die Technologie liefert umfassende und präzise Daten für Stadtentwicklungsprojekte, Verkehrsplanung, Bauvorhaben und Sanierungen. Besonders in historischen Stadtkernen oder dicht bebauten Bereichen ermöglicht 3D-Laserscanning Jena detaillierte Erfassungen ohne Betriebsunterbrechungen. Mit Unterstützung von Drohnentechnologie können große Geländeflächen exakt aufgenommen und als digitale Modelle dargestellt werden – ideal für Hochwasserschutz, Neubauprojekte und städtische Grünflächen. Auch im Katastrophenschutz und für Sicherheitsplanungen ist diese Methode äußerst nützlich, z.B. zur Visualisierung von Fluchtwegen und Evakuierungsstrategien.
Die Immobilienwirtschaft und das Facility Management profitieren ebenfalls immens vom 3D-Laserscanning. Präzise Erfassung von Flächen, Räumen und Wandverläufen sowie Installationshöhen ermöglicht eine effiziente Bewirtschaftung und Planung. Besonders große Gebäude wie Krankenhäuser, Universitäten, Bürogebäude oder Einkaufszentren profitieren vom schnellen und genauen Erfassen. Die gewonnenen Daten können problemlos in CAFM-Systeme integriert oder zur Erstellung digitaler Gebäudeverwaltungen, Wartungspläne und Mietflächenberechnungen verwendet werden. Im Kontext von BIM ermöglicht 3D-Laserscanning Jena die exakte Erfassung bestehender Bauwerke – eine grundlegende Basis für fortschrittliches Planen und Bauen.
Zudem profitieren wissenschaftliche Forschung, Medienproduktion und Entwicklung erheblich von den Möglichkeiten des 3D-Laserscannings. Archäologen verwenden es für die zerstörungsfreie Dokumentation von Fundstätten, Geologen zur Vermessung und Analyse von Gesteinsformationen. Museen digitalisieren ihre Sammlungen, Universitäten nutzen die Daten für detaillierte Studien und Archivprojekte. Filmstudios verwenden die gewonnenen Daten, um virtuelle Welten für Film- und Medienprojekte zu erschaffen. Mit Sascha Poht Scanning hat Jena einen verlässlichen Partner, der eine breite Palette an Anforderungen präzise und professionell bedient.
3D-Laserscanning Jena geht weit über eine einfache Vermessungsmethode hinaus – es ist eine zukunftsweisende Schlüsseltechnologie, die für vielfältige Anwendungen, von der präzisen Erfassung bis hin zur umfassenden Dokumentation genutzt wird. Mit Sascha Poht Scanning stehen Ihnen nicht nur modernste Technologien zur Verfügung, sondern auch umfassendes Fachwissen, um komplexe Daten in nutzbare Ergebnisse umzusetzen.
In der modernen Bau- und Planungswelt ist Genauigkeit unerlässlich. Bereits seit 2017 bietet Sascha Poht Scanning hochwertiges 3D-Laserscanning in Jena an. Von unserem Hauptsitz in Durach im Allgäu aus betreuen wir ein breites Spektrum an Kunden, darunter Architekten, Ingenieure, öffentliche Auftraggeber, Industrieunternehmen, Denkmalpfleger und Immobilienverwalter. Unser Hauptanliegen ist es, Ihnen exakte Daten für Ihre Projektplanung und Dokumentation bereitzustellen – pünktlich und individuell zugeschnitten.
Mit 3D-Laserscanning Jena verbinden wir nicht nur technische Präzision, sondern auch fundiertes Fachwissen. Unsere hochpräzisen Scanner liefern Ergebnisse im Millimeterbereich, und das kontaktlos sowie effizient. Sei es ein historisches Gebäude in Jena, eine ausgedehnte Industrieanlage oder ein mehrgeschossiges Wohngebäude – wir generieren detaillierte Punktwolken, präzise Zeichnungen und vollständige BIM-Modelle, die perfekt auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten sind.
Unsere Stärke liegt in der präzisen Technik kombiniert mit praktischer Lösungsorientierung. Jedes Projekt ist einzigartig und erfordert eigens entwickelte Ansätze. Daher beginnen wir jede Aufgabe mit einer umfassenden Bedarfsanalyse: Welche Daten sind notwendig? Welcher Genauigkeitsgrad ist gefordert? In welchem Format werden die Informationen genutzt? Basierend auf diesen Überlegungen gestalten wir für Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das wirtschaftlich durchdacht und technisch optimal ist.
Das 3D-Laserscanning Jena ist vielseitig einsetzbar: für Sanierungen, Umbauten, Neubauprojekte, industrielle Planungen, Bestandsdokumentationen, denkmalpflegerische Maßnahmen und das Facility Management. Unsere mobilen Scansysteme machen uns flexibel und ermöglichen den Einsatz unabhängig von Objektgröße oder Standort. Selbst schwer zugängliche Bereiche wie Dachböden, Kellerräume oder technische Ebenen lassen sich präzise erfassen und in Ihre Planungsdokumente integrieren.
Besonders bei älteren Bestandsbauten, für die oft keine oder nur unzureichende Pläne vorliegen, ist das 3D-Laserscanning eine unverzichtbare Grundlage. Die erfassten Daten vermitteln einen genauen Überblick über den Ist-Zustand, einschließlich Deformationen, Höhenunterschiede und baulicher Besonderheiten. Dies sichert die Planungsgenauigkeit, reduziert Risiken auf der Baustelle und fördert die Verständigung unter allen Projektbeteiligten.
Ein präziser Laserscan bildet die Basis, aber der zentrale Nutzen kommt durch die geführte Aufbereitung der Daten. Sascha Poht Scanning legt großen Wert auf die exakte Bearbeitung der gesammelten Informationen. Dies umfasst die Korrektur von Messfehlern, das Filtern von Interferenzen (wie bewegten Objekten) und die strukturierte Gliederung der Punktwolken nach verschiedenen Ebenen und Funktionsbereichen.
Unsere Kunden bekommen die Daten exakt in der gewünschten Form – sei es Punktwolken zur Weiterbearbeitung in CAD-Software, fertige Zeichnungen im DWG-, DXF- oder PDF-Format oder BIM-gerechte Modelle in Revit- oder IFC-Format. Darüber hinaus bieten wir auch ergänzende Dienstleistungen wie Orthofotos, Schnitte, Fassadenansichten und 3D-Visualisierungen.
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebots ist der CAD-Service. Viele unserer Kunden besitzen bereits Scandaten, sei es durch eigene Geräte oder andere Dienstleister. Wir übernehmen diese Daten, strukturieren und bereiten sie professionell auf, was Zeit spart und einen konsistenten Qualitätsstandard sichert.
Obwohl unser Fokus auf 3D-Laserscanning in Jena liegt, sind wir bundesweit aktiv. Projekte führen uns regelmäßig nach Leipzig, Dresden und München, abhängig von der Nachfrage. Trotz dieser überregionalen Tätigkeiten bleiben wir dem Allgäu tief verbunden. Wir verstehen die regionalen Anforderungen, die spezifischen Vorgaben der Denkmalschutzbehörden und die Erwartungen unserer Kunden.
Dieser regionale Bezug ermöglicht uns besondere Effizienz: kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten, individuelle Betreuung und solide Netzwerke. Diese Vorteile schätzen unsere langjährigen Kunden, die uns in vielfältigen Projekten vertrauen.
Uns ist klar: Exakte Daten sind die Grundlage erfolgreicher Planung. Wer modernisieren, erweitern oder dokumentieren möchte, braucht klare Einblicke in die bestehenden Strukturen. Wir liefern diese Daten – objektiv, genau und effizient. Mit dem 3D-Laserscanning Jena schaffen wir eine Brücke zwischen der realen Welt und der digitalen Planung, minimieren Planungsrisiken und fördern die Zusammenarbeit im Projekt.
Dank modernster Lasertechnik, hochentwickelter Auswertungssoftware und einem geschulten Auge sind wir in der Lage, selbst große, komplexe oder denkmalgeschützte Bauwerke präzise zu erfassen. Unsere Projektbandbreite reicht von kleinen Einfamilienhäusern bis zu ausgedehnten Industrieanlagen. Egal ob für einfache Flächenberechnungen oder umfassende BIM-Modelle – wir liefern Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Unsere Arbeit steht für Präzision, Verlässlichkeit und höchste Qualitätsstandards. Sascha Poht Scanning bedeutet fortschrittliche Messtechnik, fundierte Beratung und langjährige Partnerschaften. Wir sind kein anonymer Dienstleister, sondern Ihr vertrauenswürdiger Partner. Ob erste Ideen oder konkrete Bestandsaufnahmen – wir unterstützen Sie fachkundig und individuell.
Das 3D-Laserscanning Jena ist bei uns tägliche Praxis: Es vereint Fachwissen, Erfahrung und Serviceorientierung. Vertrauen Sie auf die Zusammenarbeit mit einem lokal verwurzelten Partner, der Ihnen genaue Daten und ausgezeichnete Ergebnisse liefert.