3D-Laserscanning Nürnberg
Ihr Experte für moderne Laserscan- und Drohnen- technologie
3D-Laserscanning Nürnberg – digitale Gebäudedaten für Planung, Sanierung & Denkmalpflege
Mit dem 3D-Laserscanner werden die aktuellen IST-Zustände schnell, präzise und berührungslos erfasst…
Unsere Drohnenbefliegungen ergänzen das 3D-Laserscanning, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen…
Photogrammetrie ist eine fortschrittliche Technologie zur Erstellung von präzisen 3D-Modellen aus Fotos…
Mit neuester Technologie werden Digital Twins und Panorama-Touren Ihrer Immonbilienprojekte erzeugt…
Brauchen Sie einen erfahrenen Partner für 3D-Laserscanning in Nürnberg? Willkommen bei Sascha Poht Scanning – Ihrem Anbieter für präzise digitale Gebäudeaufnahmen. Seit 2017 unterstützen wir Architekten, Ingenieure, Bauplaner und Facility Manager mit der detaillierten Erfassung und Analyse von Gebäuden und Gelände. Unser Schwerpunkt liegt auf höchster Genauigkeit, effizienter Durchführung und einer individuellen Beratung.
Egal, ob Sie ein kleines Objekt im Zentrum von Nürnberg oder eine große Industrieanlage vermessen möchten – wir liefern Ihnen die genauen Daten, die Ihre Planung benötigt, durch den Einsatz modernster Scantechnologie und fundiertem Fachwissen.
3D-Laserscanning bietet eine innovative Methode zur digitalen Erfassung und Vermessung von Objekten und Räumen. Ein Laserscanner erfasst dabei das gesamte Objekt in einer Vielzahl von Punkten und erstellt eine Punktwolke – eine detaillierte, dreidimensionale digitale Darstellung des Objekts. Diese Punktwolke bildet die Grundlage für weitere Anwendungen wie 2D-CAD-Zeichnungen, 3D-Modelle und BIM-Prozesse.
Vor allem bei historischen Gebäuden, Denkmalschutzobjekten, Sanierungen und komplexen Strukturen bietet das Laserscanning präzisere, schnellere und umfassendere Informationen als traditionelle Messmethoden.
Sascha Poht Scanning, ansässig in Durach (Allgäu), kennt nicht nur die technischen Anforderungen, sondern auch die regionalen Besonderheiten in Nürnberg. Ob denkmalgeschützte Bauten, moderne Industriebauten oder große ländliche Anwesen – wir bringen stets das optimale Equipment sowie umfangreiche Erfahrung mit.
Unsere Kunden vertrauen auf unsere Kompetenz aufgrund von:
Unsere Geräte sind auf dem neuesten Stand und ermöglichen Messgenauigkeiten im Millimeterbereich. Die Scanspräzision kann entsprechend den Projektanforderungen variiert werden. Somit erhalten Sie die benötigte Detailtiefe, die für Ihr Projekt optimal ist – nicht mehr und nicht weniger.
Unsere leistungsfähigen Workstations ermöglichen es, selbst große Datenmengen schnell zu verarbeiten. Das spart wertvolle Zeit und hält Ihre Projekte auf Kurs.
Der wahre Mehrwert eines präzisen 3D-Laserscans zeigt sich erst in der Nachbearbeitung der Punktwolken. Wir setzen in diesem Schritt besonders hohe Standards:
Jedes Projekt fordert individuelle Lösungen. Je nach Anforderung bieten wir folgende Leistungen:
Punktwolken
Hochaufgelöste Punktwolken, verfügbar als Rohdaten oder weiterverarbeitete Information. Ideal für Unternehmen mit eigenen Auswertungs- und Anwendungssystemen.
2D-CAD-Zeichnungen
Genau nach den bestehenden Gegebenheiten angefertigte Grundrisse, Schnitte und Ansichten. Maßhaltig und in verschiedensten Formaten verfügbar.
3D-Modelle und BIM-kompatible Daten
Aus den erzeugten Punktwolken erstellen wir 3D-Modelle, die in Anwendungen wie Revit oder ArchiCAD weiterverarbeitet werden können – perfekt geeignet für BIM-Projekte.
Orthofotos und umfassende Dokumentationen
Neben visuellen Präsentationen, Planunterlagen oder zur Archivierung liefern wir auch orthogonale Darstellungen in höchster Qualität.
Zusätzlich zu unseren Scan-Dienstleistungen bieten wir die professionelle Aufbereitung bereits vorhandener Punktwolken, die mittels eigener Laserscans oder Drohnenaufnahmen entstanden sind. Diese Daten werden optimal strukturiert und in benötigte Zeichnungen und Modelle transferiert.
So sparen Sie Ressourcen und Zeit und profitieren gleichzeitig von unserem Know-How und unserer hohen Qualität.
Unsere große Stärke liegt nicht nur in unserer Technologie, sondern auch im persönlichen Service. Als deutschlandweit agierendes Unternehmen können wir schnell reagieren, sind mit den regionalen baulichen Besonderheiten vertraut und bieten flexible Terminvereinbarungen.
Unsere vielfältigen Kunden kommen aus unterschiedlichsten Branchen:
Dank modernster 3D-Laserscanner und Drohnentechnologie erhalten Sie exakte Daten – millimetergenau und zuverlässig dokumentiert.
Kein Projekt ist wie das andere. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anforderungen und erstellen maßgeschneiderte Lösungen – persönlich, verständlich und transparent.
Wir arbeiten effizient, flexibel und termintreu – damit Sie schnell mit verlässlichen Daten weiterplanen können.
Von der Bestandsaufnahme über die Auswertung bis zur CAD-Zeichnung – wir betreuen Ihr Projekt komplett und koordiniert.
Sie haben bereits gescannt? Kein Problem – wir übernehmen Ihre Daten und bereiten sie professionell im CAD auf.
Über 7 Jahre Erfahrung und zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte sprechen für sich – bei uns sind Sie in guten Händen.
Die präzise Erfassung von Gebäudestrukturen bildet die essenzielle Grundlage für Planungen, Sanierungen oder Umnutzungen von Bestandsbauten. Insbesondere in Nürnberg – einer Stadt, die durch ihre architektonische Vielfalt von historischen Bauwerken bis hin zu modernen Gewerbebauten und weitläufigen Industrieanlagen besticht – ist die digitale Bestandserfassung von wachsender Bedeutung. Das 3D-Laserscanning Nürnberg stellt eine der modernsten Methoden dar, um bauliche Strukturen, Geländeformen oder Innenräume detailliert und zuverlässig zu dokumentieren. Modernste Laserscantechnologie ermöglicht die Erfassung von Millionen Messpunkten pro Sekunde, die sich zur Erstellung einer sogenannten Punktwolke verbinden. Diese Punktwolke ist ein präzises digitales Abbild des Bestands, das als Grundlage für die weitere Projektplanung dient. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von der präzisen Erstellung von Grundrissen, Ansichten und Schnitten über detailgetreue 2D-CAD-Zeichnungen bis hin zu vollständigen BIM-Modellen.
In Nürnberg zeichnen sich die Services von Sascha Poht Scanning durch tiefgehende Fachkenntnisse, technologische Exzellenz und ein ausgeprägtes Verständnis für regionale Baustrukturen aus. Seit 2017 übernehmen wir Projekte unterschiedlichster Größe – von kleinen privaten Wohnhäusern bis hin zu großen industriellen Komplexen. Die Kombination aus modernster technischer Ausstattung, rascher Datenaufnahme und umfassendem baulichen Verständnis garantiert höchste Genauigkeit auch bei komplexesten Aufträgen. Die Exaktheit unserer Scans beträgt Millimetergenauigkeit und kann spezifisch an die jeweiligen Projektanforderungen angepasst werden. Das ermöglicht sowohl effiziente Standardanwendungen als auch hochpräzise Speziallösungen – beispielsweise in der Denkmalpflege, im industriellen Bauwesen oder bei anspruchsvollen technischen Anlagen. Das 3D-Laserscanning Nürnberg beschleunigt den Planungsprozess und minimiert das Risiko von Baufehlern oder Fehlplanungen.
Ein hochauflösender Laserscan ist der erste Schritt – sein voller Nutzen entfaltet sich jedoch durch die fachgerechte Weiterverarbeitung der Daten. Hier setzt die Expertise von Sascha Poht Scanning an: Wir legen großen Wert auf eine strukturierte und technisch versierte Bearbeitung der Punktwolken. Jede Punktwolke wird auf mögliche Fehler, Doppelungen oder geometrische Abweichungen sorgfältig geprüft und korrigiert. Die Daten werden so aufbereitet, dass sie eine zuverlässige Grundlage für sowohl einfache 2D-Auswertungen als auch für komplexe 3D-Modelle bieten. Die Punktwolken können nach Projektanforderungen strukturiert, in Ebenen unterteilt und mit semantischen Informationen wie Bauteilarten, Materialien oder Nutzungseinheiten ergänzt werden. Ziel ist es stets, die Daten so aufzubereiten, dass sie nahtlos in die üblichen Planungsumgebungen der Kunden integriert werden können – sei es AutoCAD, Revit, ArchiCAD oder eine andere BIM-Software.
Je nach Bedarf stellen wir die fertigen Datenprodukte in verschiedenen Formaten bereit: von einfachen, strukturierten Punktwolkenmodellen über maßgenaue Grundrisse, Ansichten und Gebäudeschnitte bis hin zu vollständigen 3D-BIM-Modellen. Besonders bei Scan2BIM-Projekten zeigt das 3D-Laserscanning Nürnberg seine Stärken. Es erlaubt die schnelle und kosteneffiziente Übertragung realer Bauwerke in digitale Modelle – ideal für Umbauten, Sanierungen oder Erweiterungen sowie für die digitale Dokumentation im Facility Management. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, bestehende Scandaten unserer Kunden zu verarbeiten. Falls ein Architekturbüro eigene Scans erstellt, übernehmen wir die professionelle Weiterverarbeitung – einschließlich Erstellung der Zeichnungen, Fehlerkorrektur und Export der Daten. Das spart Zeit, reduziert den Koordinationsaufwand und sichert durchgängig hohe Qualität über alle Projektphasen hinweg.
In der zunehmend digitalisierten Bauwirtschaft ist eine präzise, aktuelle und umfassende Dokumentation des Bestands von enormer Bedeutung. Das 3D-Laserscanning Nürnberg trägt wesentlich dazu bei. Es verbessert die Qualität der Planung und gewährleistet, dass Projekte wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftssicher durchgeführt werden können. Eine umfassende Bestandsdokumentation bildet die Grundlage für sämtliche nachfolgenden Planungsschritte – von der Entwurfsphase über die Genehmigungsprozesse bis hin zur Ausführung und Nutzung. Die digitale Erfassung erlaubt zudem die langfristige Gebäudeüberwachung, optimierte Wartungszyklen und genaue Planung von Umbauten, ohne erneut messen zu müssen. Dies spart Zeit und Kosten und minimiert Fehlerquellen, die durch unvollständige oder veraltete Bestandsdaten entstehen könnten.
Ein besonderer Vorteil des 3D-Laserscanning Nürnberg liegt in seiner Flexibilität und der breiten Anwendbarkeit. Die Technik ermöglicht bei denkmalgeschützten Bauwerken eine präzise Dokumentation, ohne dass Eingriffe in die Bausubstanz notwendig sind. Im Gewerbe- und Industriebau sorgt sie für exakte Abbildungen von komplexen Anlagen – auch unter fortlaufendem Betrieb. Im Wohnbau ist sie eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für Umbauten oder energetische Sanierungen. Auch öffentliche Auftraggeber und kommunale Einrichtungen profitieren von der Effizienz und Präzision dieser Methode. In Kombination mit digitalen Planungsprozessen wie BIM wird das 3D-Laserscanning zu einer unentbehrlichen Methode moderner Bauplanung. Die Daten lassen sich nahtlos in Planungs- und Verwaltungsprozesse integrieren, verbessern die Kommunikation zwischen den Gewerken und schaffen durchgehende Transparenz im gesamten Projektverlauf.
Abschließend ist das 3D-Laserscanning Nürnberg weit mehr als eine technische Methode – es ist ein Instrument für bessere, sicherere und wirtschaftlichere Bauprozesse. Durch die Vereinigung von lokaler Expertise, hoher Fachkompetenz und modernster Technologie bietet Sascha Poht Scanning seinen Kunden in Nürnberg eine zukunftssichere Grundlage für alle Bau- und Dokumentationsprojekte. Qualität, Präzision und die Ausrichtung an individuellen Projektzielen stehen dabei immer im Vordergrund. Die digitale Erfassung des Bestands ist der erste und entscheidende Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Bauprojekt – präzise, nachvollziehbar und effizient.
1. Was versteht man unter 3D-Laserscanning Nürnberg? 3D-Laserscanning Nürnberg ist die präzise, kontaktlose Erfassung von Gebäuden, Geländen oder technischen Strukturen in Nürnberg mithilfe spezialisierter Lasertechnologie. Diese Daten sind essenziell für exakte Planungen, Auswertungen und Modellierungen.
2. Für welche Projekte eignet sich 3D-Laserscanning in Nürnberg besonders?
Die Technologie eignet sich ideal für verschiedene Projekte wie Neubauten, Renovierungen, Umbauten, Bestandsdokumentationen, Denkmalschutz sowie städteplanerische Entwicklungen und zahlreiche industrielle Anwendungen in Nürnberg.
3. Wer profitiert vom 3D-Laserscanning Nürnberg?
Architekten, Ingenieure, Bauherren, Stadtverwaltungen, Industrieunternehmen, Immobilienverwalter und Denkmalpfleger profitieren von der genauen Erfassung und Auswertung der Laserscandaten.
4. Wie genau sind die Messergebnisse beim 3D-Laserscanning Nürnberg?
Die Genauigkeit liegt im Millimeterbereich und kann je nach Projektanforderung angepasst werden, was die Technik besonders für detailgetreue Vermessungen und technische Planungen wertvoll macht.
5. Wird der laufende Betrieb durch das Scanning gestört?
Nein, das 3D-Laserscanning erfolgt kontaktlos und nahezu geräuschlos, sodass es auch während des normalen Betriebs, z. B. in Fabriken oder öffentlichen Einrichtungen, durchgeführt werden kann.
6. Wie lange dauert ein typisches 3D-Laserscanning-Projekt in Nürnberg?
Die Dauer eines Laserscanning-Projekts variiert je nach Umfang des Objekts. Während kleinere Gebäude oft in wenigen Stunden erfasst sind, benötigen umfangreichere Areale oder große Industrieanlagen mehrere Tage.
7. Was passiert mit den gescannten Daten?
Die gesammelten Daten werden in Punktwolken umgewandelt, aus denen präzise 2D-Zeichnungen, 3D-Modelle oder vollständige BIM-Dateien erstellt werden, je nach den spezifischen Anforderungen und Formaten.
8. Können die Daten auch in CAD-Programme importiert werden?
Ja, die Ergebnisse des 3D-Laserscanning Nürnberg werden in gängigen Formaten wie DWG, DXF, IFC oder Revit bereitgestellt und sind mit den meisten CAD- und BIM-Systemen kompatibel.
9. Gibt es beim 3D-Laserscanning Einschränkungen bei Wetter oder Licht?
Im Innenbereich kann das Scanning unabhängig von Wetter und Licht durchgeführt werden. Im Freien sollte jedoch starkes Regenwetter oder dichter Nebel gemieden werden, da dies die Lasersichtlinie beeinträchtigen könnte.
10. Wie wird der Datenschutz beim 3D-Laserscanning gewährleistet?
Personenbezogene Daten wie Gesichter oder Nummernschilder werden auf Wunsch unkenntlich gemacht. Der Fokus der Datenerfassung liegt stets auf baulichen Strukturen und Terrain.
11. Ist 3D-Laserscanning auch für denkmalgeschützte Objekte in Nürnberg geeignet?
Ja, das berührungslose Verfahren eignet sich besonders gut zur Dokumentation und Planung sensibler historischer Bauwerke in Nürnberg.
12. Was kostet ein 3D-Laserscanning-Projekt in Nürnberg?
Die Kosten richten sich nach Größe und Komplexität des Projekts. Nach einer detaillierten Projektbeschreibung erstellen wir ein individuelles und transparentes Angebot.
In den vergangenen Jahren hat sich das 3D-Laserscanning von einer spezialisierten Technik zu einer unverzichtbaren Methode in der digitalen Bau- und Bestandsdokumentation entwickelt. Auch in Nürnberg steigt das Interesse an dieser präzisen und effizienten Technik, die für die berührungslose Erfassung von Gebäuden, Anlagen und Gelände genutzt wird. Sascha Poht Scanning, mit Sitz in Durach, ist einer der führenden Anbieter im Bereich 3D-Laserscanning Nürnberg und bietet technologisch fortgeschrittene Lösungen. Unsere Technik ermöglicht die millimetergenaue Erfassung komplexer räumlicher Strukturen, angefangen bei historischen Gebäuden bis hin zu weitläufigen Industrieanlagen, und deren Aufbereitung für verschiedene Anwendungen. Unsere Dienstleistungen decken unter anderem die Bereiche Architektur, Bauwesen, Industrie, Denkmalpflege, Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft und Forschung ab.
Das Grundprinzip unserer Technik ist simpel: Hochleistungs-Laserscanner erfassen Millionen von Messpunkten pro Sekunde und erzeugen eine detailreiche Punktwolke – ein digitales Abbild der realen Welt. Auf Basis dieser Daten erstellt Sascha Poht Scanning präzise 2D-Zeichnungen, 3D-Modelle und Gebäudedaten, die BIM-kompatibel sind, für unsere Kunden in Nürnberg. Der entscheidende Vorteil des 3D-Laserscannings liegt nicht nur in der schnellen Datenerfassung, sondern auch in der hohen Genauigkeit. Alle relevanten Details, Geometrien, Deformationen und Bauteile werden vollständig und exakt dokumentiert. Für 3D-Laserscanning Nürnberg ist diese Methode ideal zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen diverser Projekte.
Im Bereich der Architektur, im Bauwesen und in der technischen Gebäudeplanung hat sich das 3D-Laserscanning als Standard für Bestandsaufnahmen etabliert. Häufig fehlen vollständige Planunterlagen, oder die vorhandenen Dokumentationen sind veraltet. Mit 3D-Laserscanning Nürnberg erstellen wir genaue Grundrisse, Schnitte, Höhenlinien und Fassadenansichten – die Basis für jede detaillierte Planung. Architekten und Bauplaner profitieren von erhöhter Planungssicherheit, verringerten Risiken und verkürzten Abstimmungsphasen. Auch komplizierte Formen wie Dachstühle, Gewölbe oder organische Fassadenformen lassen sich exakt erfassen – ideal für den Umbau, Erweiterungen und die Integration in CAD- oder BIM-Systeme.
Selbst im industriellen Umfeld bietet das 3D-Laserscanning erhebliche Vorteile. Fabriken, Kraftwerke, Produktionshallen und chemische Anlagen weisen oft komplexe bauliche und technische Strukturen mit dicht verbauter Technik auf. Eine traditionelle Vermessung ist in solchen Umgebungen oft nicht praktikabel, insbesondere bei laufendem Betrieb. 3D-Laserscanning Nürnberg ermöglicht eine schnelle, berührungslose und extrem präzise Erfassung solcher Umgebungen. Die resultierenden Daten dienen als Grundlage für Umbauten, Wartungsplanungen oder die Ergänzung neuer Komponenten. Darüber hinaus eignet sich das Verfahren zur Qualitätskontrolle im Maschinenbau: Geometrien, Toleranzen und Formabweichungen lassen sich präzise prüfen und mit den Konstruktionsdaten abgleichen.
In der Denkmalpflege und Restaurierung spielt das 3D-Laserscanning Nürnberg eine besonders wertvolle Rolle. Historische Bauwerke, Fassaden und Skulpturen können präzise und vollständig dokumentiert werden, ohne dass eine physische Berührung notwendig ist. Das Verfahren ist nicht-invasiv und materialschonend und liefert gleichzeitig extrem detaillierte Daten. Diese Daten werden als verformungsgerechte Pläne für Restaurierungsarbeiten, als Dokumentation für den Denkmalschutz oder als digitale Zwillinge für Museen und Archive verwendet. Schäden, Rissbildungen und Veränderungen lassen sich so detailliert nachverfolgen. Gerade in Nürnberg, einer Stadt mit reicher Geschichte und Architektur, bietet das 3D-Laserscanning eine ausgezeichnete Kombination aus moderner Technik und sorgfältiger Bestanderhaltung.
Stadtverwaltungen, Kommunen und öffentliche Auftraggeber nutzen das 3D-Laserscanning vermehrt zur Bestandsaufnahme von Infrastrukturen, öffentlichen Gebäuden und Verkehrswege. Ob Brücken, Straßen, Parks oder Tunnel – die Technologie liefert umfassende und verlässliche Daten für Stadtentwicklungsprojekte, Verkehrsplanung, Bauprojekterstellung und Sanierungen. Besonders in historisch bedeutsamen und dicht bebauten Gebieten ermöglicht 3D-Laserscanning Nürnberg eine vollständige Erfassung, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen. Unterstützt durch Drohnenaufnahmen können großflächige Areale erfasst und als digitale Geländemodelle dargestellt werden – ideal für Hochwasserschutzprojekte, Neubaugebiete oder städtische Grünflächen. Auch im Bereich des Katastrophenschutzes und für Sicherheitsplanungen ist diese Technik sehr nützlich – beispielsweise zur Visualisierung von Fluchtwegen und Evakuierungsstrategien.
Die Immobilienwirtschaft und das Facility Management profitieren ebenfalls erheblich vom Laserscanning. Detaillierte Flächenangaben, präzise Raumdaten, genaue Wandverläufe oder Installationshöhen – alle erforderlichen Informationen für die Verwaltung und Entwicklung von Immobilien werden durch einen einzigen Scan exakt erfasst. Große Gebäudekomplexe wie Kliniken, Universitäten, Bürogebäude und Einkaufszentren profitieren besonders von der effizienten Methodik. Die erfassten Daten lassen sich direkt in CAFM-Systeme integrieren oder zur Erstellung digitaler Gebäudebücher, Wartungspläne und Mietflächenberechnungen nutzen. Im Rahmen von BIM ermöglicht 3D-Laserscanning Nürnberg die digitale Reproduktion bestehender Gebäude – eine unverzichtbare Grundlage für modernes Planen, Bauen und Verwalten.
Zusätzlich profitieren Wissenschaft, Forschung und Medienproduktion stark von der Nutzung des 3D-Laserscannings. Archäologen verwenden die Technik für die zerstörungsfreie Dokumentation von Fundstätten, Geologen zur präzisen Vermessung von Gesteinsformationen. Museen digitalisieren ihre Ausstellungen, und Universitäten nutzen die Technik für die Analyse und Archivierung von Forschungsobjekten. Filmstudios bringen mithilfe der gescannten Daten virtuelle Räume für Filmprojekte und interaktive Medien zum Leben. Mit Sascha Poht Scanning steht Nürnberg ein verlässlicher Partner zur Seite, der die vielfältigen Anforderungen effizient und professionell umsetzt.
3D-Laserscanning Nürnberg ist weit mehr als nur eine Vermessungstechnik – es ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft, die für zahllose Anwendungen, von der präzisen Erfassung bis zur strukturierten Dokumentation, genutzt wird. Sascha Poht Scanning bietet nicht nur die notwendige Technologie, sondern auch umfassende Fachkompetenz und die Fähigkeit, erhobene Daten in nutzbare Ergebnisse zu übersetzen.
In Zeiten, in denen präzise und digitale Bau- und Planungsprozesse unverzichtbar sind, gewinnen moderne Erfassungstechniken an Bedeutung. Seit 2017 hat sich Sascha Poht Scanning auf präzises 3D-Laserscanning in Nürnberg spezialisiert und bedient von Durach im Allgäu aus eine Vielzahl von Kunden, darunter Architekten, Ingenieure, öffentliche Einrichtungen, Industrieunternehmen, Denkmalpfleger und Immobilienverwalter. Unser Ziel ist es, Ihnen exakte Daten für Ihre Planung und Dokumentation bereitzustellen – zielgerichtet, termingerecht und auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten.
Der Begriff 3D-Laserscanning Nürnberg geht bei uns über eine technische Dienstleistung hinaus. Er steht für die Symbiose aus fortschrittlicher Lasertechnologie und regionaler Fachkompetenz. Mit modernster Scanner-Technologie erreichen wir extrem präzise Erfassungen im Millimeterbereich – vollständig kontaktlos und effizient. Ob es sich um ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der Nürnberger Altstadt, eine weitläufige Industrieanlage oder ein Wohngebäude handelt, wir liefern präzise Punktwolken, maßgeschneiderte Zeichnungen und auf Wunsch komplette BIM-Modelle, abgestimmt auf Ihre Projekte.
Unsere Stärken liegen in der Präzision und praxisnahen Problemlösung. Da jedes Projekt, jeder Kunde und jedes Bauwerk individuelle Anforderungen hat, beginnen wir mit einer detaillierten Bedarfsanalyse. Welche Daten sind wirklich notwendig? Wie genau muss die Erfassung sein? In welchem Format sollen die Daten weiterverarbeitet werden? Basierend auf diesen Fragen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Angebot, das wirtschaftlich und technisch optimiert ist.
Das 3D-Laserscanning Nürnberg eignet sich für viele Einsatzbereiche: von Sanierungen und Umbauten über Neubauprojekte, industrielle Planung, Bestandsdokumentationen, denkmalpflegerische Maßnahmen bis hin zum Facility Management. Dank unserer mobilen Scannereinheiten sind wir flexibel, schnell vor Ort und unabhängig von der Objektgröße oder Lage. Selbst schwer zugängliche Bereiche wie Dachstühle, Kellergeschosse oder technische Zwischengeschosse können erfasst und in Ihre Planung integriert werden.
Vor allem bei Bestandsbauwerken, für die oft keine oder nur unvollständige Pläne vorliegen, bietet das 3D-Laserscanning eine unschätzbare Grundlage. Die erfassten Daten geben exakt wieder, was vor Ort vorhanden ist – inklusive möglicher Deformationen, Höhenversätze und baulicher Besonderheiten. Das bedeutet höhere Planungssicherheit, weniger Risiken auf der Baustelle und verbesserte Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Ein präziser Laserscan ist der Grundstein – der wahre Wert entfaltet sich durch die darauf folgende professionelle Auswertung. Sascha Poht Scanning legt großen Wert auf die qualitative Nachbearbeitung der Daten. Dies beinhaltet die Bereinigung von Fehlerquellen, die Filterung störender Elemente (wie bewegte Personen) und die Strukturierung der Punktwolken nach Ebenen und Funktionsbereichen.
Unsere Kunden erhalten die Daten exakt in der Form, die sie benötigen – sei es Punktwolken zur Weiterverarbeitung in CAD-Software, fertige Zeichnungen im DWG-, DXF- oder PDF-Format oder aufbereitete Modelle für BIM-Projekte im Revit- oder IFC-Format. Für ergänzende Leistungen bieten wir auch Orthofotos, Schnitte, Fassadenansichten und 3D-Visualisierungen an.
Ein weiterer Fokus liegt auf unserem CAD-Service. Viele unserer Kunden verfügen bereits über eigene Scandaten, sei es durch eigene Scanner oder andere Dienstleister. Wir übernehmen diese Daten und bereiten sie professionell auf, was Zeit spart, doppelte Arbeit vermeidet und einen einheitlichen Qualitätsstandard gewährleistet.
Obwohl unser Schwerpunkt auf dem 3D-Laserscanning Nürnberg liegt, sind wir auch deutschlandweit im Einsatz. Unsere Projekte führen uns in Städte wie München, Leipzig und Dresden, je nach Bedarf unserer Expertise. Trotz unserer überregionalen Tätigkeit halten wir an unseren Wurzeln im Allgäu fest. Wir kennen die regionalen Besonderheiten, wie die typischen Bauanforderungen und Anforderungen der Denkmalpflege, sowie die Erwartungen unserer Kunden vor Ort.
Dieser regionale Bezug macht uns besonders effizient. Kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten, persönliche Betreuung sowie starke Netzwerke zu Planern, Ingenieuren und Auftraggebern in der Region machen den Unterschied. Viele unserer Kunden halten uns seit Jahren die Treue, von ersten kleinen Projekten bis zu umfangreichen Folgeaufträgen.
Unsere Überzeugung ist klar: Planung beginnt mit präzisen Daten. Wer modernisieren, erweitern oder dokumentieren möchte, braucht einen exakten Blick auf die realen Gegebenheiten vor Ort. Wir liefern diese gewünschten Daten – objektiv, detailliert und effizient. Mit dem 3D-Laserscanning Nürnberg schaffen wir die Verbindung zwischen Bauwerk und digitaler Planung – minimieren Planungsrisiken, verbessern die Zusammenarbeit im Projektteam und ermöglichen verlässliche Entscheidungen.
Dank modernster Lasertechnologie, leistungsstarker Auswertungssoftware und unserem geschulten Auge für Details erfassen wir auch große, komplexe oder denkmalgeschützte Bauwerke mit höchster Genauigkeit. Unsere Projekte reichen von kleinen Einfamilienhäusern bis hin zu ausgedehnten Industrieanlagen. Egal, ob die Daten für einfache Flächenberechnungen oder umfassende BIM-Modelle benötigt werden – wir liefern Ihnen, was Sie brauchen.
Unsere Arbeit zeichnet sich durch Präzision, Zuverlässigkeit und hohe Qualitätsansprüche aus. Sascha Poht Scanning steht für fortschrittliche Messtechnik, passgenaue Beratung und langfristige Partnerschaften. Wir sind kein anonymer Dienstleister, sondern Ihr zuverlässiger Partner für alle Projekte. Ob für erste Planungsideen oder konkrete Bestandsaufnahmen – wir unterstützen Sie fachlich kompetent und individuell.
Das 3D-Laserscanning Nürnberg bedeutet für uns mehr als nur technische Dienstleistungen, sondern ist Teil unserer täglichen Arbeit, bei der Erfahrung, Fachwissen und Kundenservice im Vordergrund stehen. Freuen Sie sich auf die Zusammenarbeit mit einem lokal verwurzelten Partner, der Ihnen präzise Daten und ausgezeichnete Ergebnisse liefert.